Ihre Nummer 1 für Ausbildungen zum Coach, betriebl. Mentor, Supervisor und Resilienztrainer – seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt!
Bevor wir in die Tiefe gehen, lassen wir ein paar Zahlen für uns sprechen…
- 125+ durchgeführte Lehrgänge
- 1040+ Lehrgangsteilnehmende
- 230+ erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung «Betriebl. Mentor mit eidg. Fachausweis»
Besonders stolz sind wir, dass bei 12 der 15 durchgeführten Berufsprüfungen unsere Absolventinnen und Absolventen die Bestnote erzielten.
Hinter diesen Zahlen stehen berufs- und lebenserfahrene Menschen, die Ihnen im lebendigen Austausch theoretisches und praktisches Wissen vermitteln. Nebst Empathie und didaktischer Kompetenz verfügen unsere Lehrcoaches und Trainer über breites Know-how als Coaches, betriebl. Mentoren, Supervisoren und Resilienztrainer.
Unsere Ausbildungssequenzen sind praxisnah. In Kleingruppen und im Zweier-Setting üben Sie die erlernten Tools und Methoden und setzen diese direkt um. Dadurch erweitern Sie nach und nach Ihren Erfahrungsschatz. Sie entwickeln kontinuierlich Ihre professionelle Haltung als Coach und betriebl. Mentor. Und ganz nebenbei werden Sie an sich selbst völlig neue Seiten entdecken, die Ihr Leben bereichern.
Nutzen Sie bei uns die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten:
- Vom betriebl. Mentor zum Dipl. Supervisor/-in – Coach mit eidg. Diplom HFP
- Von einzelnen CAS bis hin zum Master/ BSO-Mitgliedschaft
Mit Kompetenz und Leidenschaft für Ihre berufliche und private Weiterentwicklung – an den Standorten Olten, Basel, Bern, Luzern, Winterthur und Zürich sowie digital.
Besuchen Sie unverbindlich unsere Informationsveranstaltungen – vor Ort oder online. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Finden Sie den richtigen Ausbildungspartner
Eine Ausbildung erweitert den Horizont. Sie kostet aber auch Zeit und Geld. Wählen Sie deshalb nicht gleich den erstbesten Anbieter. Der erste ist nicht zwingend der beste. Entscheiden Sie sich für ein kompetentes, vertrauenswürdiges Institut. Wie Sie dieses entdecken? Nehmen Sie sich Zeit und finden Sie Antworten auf folgende Fragen.
So finden Sie das Ausbildungsinstitut, das zu Ihnen passt (PDF)
Unser Angebot
Das Coachingzentrum Olten bietet eidgenössisch anerkannte und Bologna-konforme Lehrgänge an.
Jahresprogramm 2023 PDF
Lehrgang Coaching Mentoring*
Ein Lehrgang – neue Karrieremöglichkeiten
Setzen Sie Impulse. Lernen Sie Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen zu begleiten.
Abschlüsse: Betrieblicher MentorIn mit eidg. FA und dipl. Coach SCA.
CAS Coaching
Coachingprozesse erfolgreich begleiten – auch online
Lernen Sie Ihre Kundinnen und Kunden mit kreativen Tools und Fragetechniken wirkungsvoll bei der Zielfindung zu begleiten. Mit dem zusätzlichen Fokus auf das Thema Online Coaching sind Sie in der Lage, Ihre Kundinnen und Kunden in Zukunft auch digital zu unterstützen. Eröffnen Sie sich neue Perspektiven durch die Aneignung von Metaskills und eines Coaching-Mindsets.
Abschluss: CAS Coaching (15 ECTS)
Neu modulweise absolvierbar – optimale Abstimmung auf Ihre Berufskarriere möglich.
Coaching Basics – Toolbox (Modul 1)
Bilden Sie Ihre Softskills weiter und lernen Sie die Zukunftskompetenz Coaching kennen. In 6 Tagen, verteilt über ca. 5 Monate, erwerben Sie die Grundlagen für erfolgreiches Coaching. Füllen Sie Ihren Rucksack mit wirkungsvollen Instrumenten, um lösungsorientierte Coachings im 1:1-Setting kompetent und ressourcenorientiert durchführen zu können.
Coaching Advanced – Mindset & Practice (Modul 2)
Hat Sie die Faszination der Coaching-Welt und die Freude am Arbeiten mit Menschen gepackt? Entwickeln Sie Ihr bereits erworbenes Do-how und Know-how mit «Coaching Advanced – Mindset & Practice» weiter. In 6 Tagen, verteilt über ca. 6 Monate, vertiefen Sie die Zukunftskompetenz Coaching und feilen an Ihrer Praxis.
Abschluss: Zertifikat «Coaching & Prozessbegleitung»
Online Coaching (Modul 3)
Erarbeiten Sie als praxiserfahrener Coach und betriebl. Mentor/-in die Eigenheiten, Chancen, Risiken und Stolpersteine von Online Coachings heraus und reflektieren Sie Ihre Praxis systematisch. 3 Tage, verteilt über ca. 3 Monate.
CAS Resilienztraining: Vom Resilienz Coach bis zum CAS Resilienztraining
Fördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft.
Lernen Sie, Agilität und Selbstmanagement von Einzelpersonen und Teams nachhaltig zu fördern. Werden Sie Resilienz Coach und entwickeln Sie sich weiter zum/zur dipl. Resilienztrainer/in CZO®.
Abschluss: CAS Resilienztraining (15 ECTS).
Neu modulweise absolvierbar – flexibel und individuell zum CAS
Resilienz Coach – Modul 1
Im ersten Modul starten Sie mit Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess. Sie machen erste Erfahrungen beim Begleiten von Kundinnen und Kunden in den Bereichen Achtsamkeit respektive Mindfulness, Stressprävention und Life-Balance. In 6 Tagen, verteilt über ca. 5-6 Monate, stärken Sie Ihre eigene Resilienz, Ihre Reflexionsfähigkeit sowie gelebte Authentizität und schaffen damit wichtige Voraussetzungen, um später als Resilienztrainer/-in erfolgreich zu agieren.
Resilienz Coach PLUS – Modul 2
Sie erarbeiten sich ein fundiertes Theoriewissen, erweitern Ihre Methodenvielfalt und entwickeln sich zum Resilien Coach PLUS. Ihre Kundinnen und Kunden unterstützen Sie umfassend in ihrer Selbstwirksamkeit. 6 Tage, verteilt über ca. 4 Monate.
Resilienztrainer – Modul 3
Sie lernen Trainingsprogramme zu konzipieren, zu leiten und zu evaluieren. Dabei lernen Sie die methodisch-didaktischen Besonderheiten von Resilienztrainings kennen. 4 Tage, verteilt über ca. 3 Monate.
CAS Agile Teamcoaching und Supervision*
Begleiten Sie wirkungsvoll Gruppen und Teams. Aufbauend auf Ihrem Coaching-Know-how lernen Sie den Umgang mit komplexen Beratungssituationen mit Teams und Gruppen. Sie werden befähigt, Teamcoachings und Supervisionen professionell durchzuführen und Ihre Kundinnen und Kunden zielführend bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen und ihrer Agilität zu begleiten.
Abschluss: CAS (15 ECTS-Punkte)
CAS Interkulturelles Coaching
Coachen Sie erfolgreich im multikulturellen Umfeld.
Abschluss: CAS (15 ECTS).
MAS Interkulturelles Coaching und Supervision
Professionalisieren Sie Ihre Beratungskompetenzen im interkulturellen Umfeld und werden Sie Master.
Abschluss: MAS (60 ECTS).
Prüfungsvorbereitung auf die höhere Fachprüfung (HFP)*
Zielführende und effektive Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung zum Supervisor/-in – Coach mit eidg. Diplom.
Coaching Campus
Neue Impulse, fundiertes Knowhow, innovative Coaching-Tools und einen breiten Erfahrungsschatz – dies und vieles mehr bieten wir Ihnen an einem Tag. Profitieren Sie von einer spannenden Workshop-Palette mit vielfältigen Themen und hoher Praxisrelevanz und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Seminare und Foren
Tauchen Sie ein in aktuelle Themen der Beratungsszene und erweitern Sie Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen.
*Diese Lehrgänge sind subjektfinanziert. Nach dem Abschluss der Berufsprüfung erhalten Sie unabhängig vom Resultat bis zu 50% der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurückerstattet.
Jahresprogramm 2023 PDF
|